Übersetzung

Klare Botschaften in jeder Sprache

Ob Fachartikel, Marketingbotschaft oder Bedienungsanleitung – eine gute Übersetzung sollte nicht nur den Inhalt angemessen wiedergeben, sondern auch den richtigen Ton treffen. Jede Sprache hat ihre eigenen Möglichkeiten, Redewendungen und kulturell bedingten Eigenheiten. Genau deshalb arbeiten wir ausschließlich mit muttersprachlichen Übersetzer*innen zusammen, die eine einschlägige fachliche Qualifikation vorweisen können. Und das in mehr als 40 Sprachen.

In welche Sprachen übersetzen wir?

Ob Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch, Ungarisch, Japanisch, Arabisch oder Tigrinisch: Wir können für weit mehr als 40 Sprachen auf erfahrene Sprachexpert*innen zurückgreifen, die wir entsprechend ihrer Qualifikation und Fachrichtung zielgerichtet für Ihre Projekte einsetzen. Die gängigsten Sprachen in unserem Tagesgeschäft sind für uns die europäischen und amerikanischen. Aber auch mit asiatischen und afrikanischen Sprachen sind wir bestens vertraut. Und aufgrund unseres exzellenten weltweiten Netzwerks können wir auch zahlreiche exotische Sprachen samt Dialekten und Sprachvarianten anbieten. Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern zu Ihrer gewünschten Zielsprache.

Was übersetzen wir?

Ob international agierender Konzern, solider Mittelstand oder dynamisches Start-up: Wir unterstützen mehrere Hundert Wirtschaftsunternehmen aus verschiedenen Branchen. Für sie übersetzen wir u. a. Texte aus allen denkbaren Fachgebieten: Marketing, Public Relations, Personalwesen, Behörden, Technik, Recht und Finanzen.

Das machen wir für Produkte wie z. B.: Magazine, technische Dokumentationen, Geschäftsberichte, Nachhaltigkeitsberichte, CR- und CSR-Reports, Verträge, Websites und Präsentationen.

Wie übersetzen wir?

Nicht jeder Text ist ein literarischer Hochgenuss – der Großteil aller Texte sind Gebrauchstexte, mit wiederkehrenden Wendungen und einem ganz bestimmten Sprachstil. Damit sich unsere Übersetzer*innen auf den Teil der Übersetzung konzentrieren können, der Fingerspitzengefühl erfordert, arbeiten sie für das Grundgerüst mit dem Translation-Memory-Tool memoQ. Damit können Texte einheitlicher übersetzt werden, denn während des Übersetzungsvorgangs wird das gesamte Dokument im Translation-Memory-System gespeichert. Wiederholungen von Sätzen oder ganzen Segmenten werden automatisch angezeigt und können, wenn gewünscht, erneut eingesetzt werden.

Wie sichern wir die Qualität?

Um ein hohes Maß an Genauigkeit und Effizienz für alle Kund*innen zu erreichen, erstellen wir individuelle Translation Memorys. So ist eine einheitliche Begriffsverwendung gesichert – und das nicht nur in einem einzelnen Dokument, sondern in allen Dokumenten, die wir im Laufe der Zusammenarbeit übersetzen.

Und: Da vier Augen mehr sehen als zwei, haben wir die Vieraugenprüfung als weiteren festen Bestandteil unserer Qualitätssicherung verankert: Auf Wunsch bearbeiten wir jeden Text mit einem Team aus zwei muttersprachlichen Fachübersetzer*innen.

Übrigens: Über konkrete Maßnahmen zur Qualitätssicherung berichten wir auch in unserem Newsblog.