Posts By : vogt

Deine Karrierechance: Jetzt bewerben und unser Team verstärken!

Du bist ein kommunikatives Organisationstalent und liebst Sprachen ebenso wie Sprachtechnologien? Super, denn: Zur Verstärkung unseres Operations-Teams in Bielefeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

(Senior-)Projektmanager (m/w/d)

Du arbeitest gerne an der Schnittstelle zwischen Kunden und Lieferanten und hast Spaß daran, schnell auf neue Kundenwünsche zu reagieren? Du bist es gewohnt, mit engen Lieferterminen und parallelen Aufgaben umzugehen und behältst dabei stets den Überblick und einen kühlen Kopf? Du bist technisch versiert und arbeitest gerne mit Online-Plattformen und Software-Tools? Dann bist Du genau der/die talentierte Projektmanager:in, den/die wir suchen!

Als Projektmanager:in bei der Sprachenfabrik erhältst Du vom ersten Tag an ein hohes Maß an Autonomie und Verantwortung. Schon nach wenigen Wochen betreust Du Deine ersten eigenen Kunden und Projekte. Gemeinsam mit den Customer Success Managern findest Du die optimalen Workflows und Linguist:innen für unsere Kunden und stellst die termingerechte Lieferung und Einhaltung der Qualitätsstandards bei jedem Projekt sicher. Spricht Dich diese Herausforderung an? Dann bewirb Dich jetzt und werde ein wichtiger Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Deine Aufgaben:

  • Management von Sprachdienstleistungsprojekten über eine innovative Web-Plattform
  • Betreuung unserer Kunden und Übersetzer per E-Mail und Telefon
  • Kalkulation, Angebotserstellung und Kostenkontrolle
  • Vor- und Nachbereitung von Übersetzungsprojekten
  • Planung und Organisation von Kundenprojekten
  • Koordination interner und externer Ressourcen
  • Steuerung des Einsatzes von Übersetzungstools und -technologien
  • Erstellung und Anwendung automatisierter Workflows
  • Qualitätskontrolle

Dein Profil:

  • Du verfügst über Organisationstalent, eine sorgfältige Arbeitsweise und kaufmännische Kenntnisse.
  • Zeitliche Herausforderungen und ein dynamischer Arbeitsalltag spornen Dich an.
  • Kommunikationstalent und Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Ansprechpartner:innen zeichnen Dich aus.
  • Im Umgang mit MS Office bist Du sicher.
  • Idealerweise hast Du bereits Erfahrung im Umgang mit aktuellen Übersetzungstools und -technologien sowie Projektmanagementtools (z.B. memoQ, Trados, MT, Plunet).

Deine Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Sprach-, Kommunikations- oder Wirtschaftsstudium oder eine Berufsausbildung in einem vergleichbaren Bereich
  • Zwei Jahre Berufserfahrung als Projektmanager in der Übersetzungsbranche wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und idealerweise gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache

Wir bieten Dir:

  • Hybrides Arbeiten in einem persönlichen und aufgeschlossenen Team
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen und innovativen Umfeld
  • Dynamische Organisation mit flachen Hierarchien
  • Regelmäßige Team-Events
  • Attraktive Vergütung

Über die t’works Group: Als internationaler Sprachdienstleister sind wir mit Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Portugal, England, Italien und den Niederlanden vertreten. Wir verstehen uns als Full-Circle-Partner unserer Kunden und decken alle Aspekte der Content-Erstellung und Lokalisierung ab. Neben einer kunden- und lösungsorientierten Denkweise und Strategie, effizienten Prozessen, Technologie und einer dynamischen DNA steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Kundenzufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir arbeiten nach höchsten professionellen Standards, unabhängig und mit flachen Hierarchien.

Bewerbung: Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin per E-Mail an:

application@t-works.eu unter dem Stichwort „Bewerbung Projektmanager (m/w/d), Standort Bielefeld“

Kontakt: Du hast noch Fragen? Dann wende Dich gerne an:

Sabine Hachmeister // dach@t-works.eu // +49 521 962977-12 // www.t-works.eu

Weitere Informationen findest Du auf unserer Karriereseite und die Stellenausschreibung kannst dir hier herunterladen.

Integration der Sprachenfabrik GmbH in die t’works-Gruppe

Ein neues Kapitel beginnt: wir freuen uns, eine wichtige Entwicklung für die Sprachenfabrik bekannt geben zu können: die Integration der Sprachenfabrik in die t’works Unternehmensgruppe. Dies ist ein bedeutender Schritt, der die Weiterentwicklung unseres Angebots im Bereich der Sprachdienstleistungen unterstreicht und neue Wege für Wachstum und Innovation aufzeigt. 

Synergiepotenzial durch neue Partnerschaft 

Der Zusammenschluss mit der t’works GmbH bringt viele Vorteile mit sich, von denen wir überzeugt sind, dass nicht nur wir als Unternehmen, sondern vor allem auch unsere Kundinnen und Kunden davon profitieren werden. Wir können auf diesem Weg unsere Kapazitäten sinnvoll erweitern und erhalten Zugang zu modernsten Technologien. Damit können wir die Qualität unserer Dienstleistungen weiter steigern. Die Bündelung von technologischen Ressourcen und Know-how ermöglicht es uns, innovative Lösungen schneller zu entwickeln und umzusetzen. 

Gemeinsam mehr erreichen 

Mit über 200 neuen Kolleginnen und Kollegen in der t’works-Gruppe haben wir Zugang zu vielen Spezialisten unserer Branche. Die Erweiterung des Teams hat zum Ziel, unsere Dienstleistungen noch zielgerichteter und schneller anbieten zu können. Die Bündelung der Kompetenzen trägt dazu bei, unsere Prozesse weiter zu optimieren und unsere Servicequalität zu sichern. 

Zwei Stimmen, ein Ziel 

Jörg Vogt, Managing Director der Sprachenfabrik GmbH, sieht in der Integration eine große Chance für die weitere Entwicklung: Mit der Eingliederung in die t’works-Gruppe eröffnen sich für unser Unternehmen neue Perspektiven. Unser Anspruch ist es, die Qualität unserer Dienstleistungen und die Zufriedenheit unserer Kunden ständig zu verbessern. Diesem Ziel bleiben wir auch in der neuen Unternehmensstruktur verpflichtet. 

Henning Hinz, CEO von t’works, bestätigt diesen Ansatz: Die Sprachenfabrik ergänzt unser Portfolio in idealer Weise. Ihre Expertise im Sprachenbereich ist eine wertvolle Bereicherung für unsere Gruppe. Gemeinsam werden wir marktorientierte Lösungen entwickeln, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf die stetige Erweiterung zum Wachstum unserer Gruppe durch neue Teams. 

Persönliche Betreuung mit Qualitätsversprechen 

Die Kunden der Sprachenfabrik können sich darauf verlassen, dass die gewohnten Dienstleistungen und Produkte weiterhin mit dem gleichen Engagement und in der bewährten Qualität angeboten werden. Die bekannten Ansprechpartner im Unternehmen bleiben erhalten und stehen weiterhin für eine persönliche Beratung und Betreuung zur Verfügung. 

Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft 

Wir sind überzeugt, mit dieser Integration einen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung in dieser wichtigen Phase. Gemeinsam blicken wir positiv in die Zukunft und auf die Chancen, die sich aus dieser Veränderung ergeben. 

Die Sprachenfabrik GmbH steht auch in der neuen Konstellation für Kontinuität und verlässliche Partnerschaft. Wir laden unsere Kunden und Partner ein, diesen neuen Abschnitt gemeinsam mit uns zu gestalten. 

 

Mehr zu unserem Angebot und t’works finden Sie hier. 

Europäischer Tag der Sprachen!

Als neue Praktikantin bin ich, Lina Buchwald, seit drei Wochen bei der Sprachenfabrik und bereits jetzt schon bestens mit den internen Begrifflichkeiten vertraut. Ich sage nur „eintüten“ und „liefern“. Was genau das bedeutet? Sobald wir einen Auftrag erhalten, müssen wir ja zunächst einen Übersetzter/Texter finden, das ist der erste Schritt, das sogenannte „Eintüten“. Sobald der Text/die Datei dann übersetzt/erstellt wurde, kann sie an den Kunden geliefert werden.

Nach meinem Bachelorstudium der „Modernen Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft“ mit den Sprachen Englisch und Portugiesisch, also nicht ganz klassisch „Übersetzungswissenschaften“ wie viele meiner Kolleginnen hier, fand ich es interessant zu erfahren, wie die Arbeit eines Sprachdienstleisters aussieht und wie die Aufgaben eines Projektmanagers so aussehen.

Wie sieht mein Tag als Praktikantin aus?

Auf meinem Tagesprogramm hier in der Sprachenfabrik steht vor allem die Akquise neuer Freiberufler für unser Netzwerk an Übersetzern und Textern. Außerdem kümmere ich mich um kleinere anstehende Aufgaben und habe inzwischen ein kleines Projekt übernommen. Da ich vorher noch gar nichts mit den gängigen Translation-Memory Tools zu tun hatte, musste ich mich erst einmal in die Materie einarbeiten und lerne natürlich täglich Neues im Umgang mit memoQ und Co. Schön finde ich am Arbeitsalltag die gute Atmosphäre im Team, die gemeinsamen Mittagspausen und die abwechslungsreichen Aufträge,  von denen man nie weiß wann sie reinkommen. Langweilig wird es auf jeden Fall nie! Und falls zwischendurch doch mal ein bisschen Ruhe einkehrt, dann kann man sich auch mit dem Verfassen eines Blogbeitrags widmen und dem heutigen Thema, um das es heute hier gehen soll.

Der „Europäische Tag der Sprachen“

Der Europäische Tag der Sprachen wird seit 2001 von Europarat und der Europäischen Union organisiert. An diesem Tag soll die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas gewürdigt und gefördert werden. Bei meiner Recherche bin ich auf die für den Feiertag eigene Website gestoßen und habe ein paar interessante Informationen und witzige Anekdoten gefunden.

Eines der längsten Wörter ist zum Beispiel das deutsche Wort Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. Diese Bandwurmwörter sind einfach typisch Deutsch. Bisher dachte ich, dass es kaum eine andere Sprache gibt, in der es erlaubt ist so viele Nomen hintereinander zu quetschen und dieses Gebilde dann als ein Wort zu bezeichnen. Bei meiner Suche habe ich dann jedoch festgestellt, dass es solche langen Wörter durchaus auch noch in vielen anderen europäischen Sprachen gibt. Da wäre zum Beispiel das englische Wort „pseudopseudohypoparathyroidism“, das witztigerweise die Liebe zu langen Wörtern bezeichnet. Oder das niederländische Wort für die Vorbereitungen für den Kinderkarnevalsumzug („kindercarnavalsoptochtvoorbereidingswerkzaamheden“). Das muss man selbst als Muttersprachler erstmal aussprechen können.

Anlässlich des Feiertages werden zahlreiche Veranstaltungen in ganz Europa organisiert. Auf der Website können sich Schulen, Unis oder andere Vereine eintragen und ihr jeweiliges Event vorstellen. Von einem drei-minütigen Sprach-Speeddating in der Straßenbahn über „Snack a language“ in der Schulpause bis hin zu Sprachenfesten für Kinder ist alles dabei. Mehr dazu findet man auf der interaktiven Karte der Website, die alle Zielgruppen und Nationen gleichermaßen anspricht.

Auch die Politik und die Öffentlichkeit sollen durch diesen Feiertag mit Hilfe von Gesprächen und Aktionen für das Thema sensibilisiert werden. Außerdem soll dieser Tag alle Menschen zum Sprachenlernen ermuntern. Dann also mal los: k-i-n-d-e-r-c-a-r-n-a-v-a-l-s-o-p-t-o-c-h-t-v-o…